Wie schnell kann ich mein Webdesign-Business aufbauen?

 
 


Diese Frage bekomme ich echt mega oft in meinem Online-Kurs Webdesigner Wunderland gestellt. Und da sie so häufig kommt, dachte ich mir, ich beantworte die auch mal separat in einem Artikel. 

Auf diese Frage bekommst du eine Beraterantwort von mir.

Nämlich: Es kommt darauf an!

Und bevor du dir jetzt denkst “Boah ne, nicht so eine pauschale Antwort…”. 🙄 Lass mich erklären, was ich damit meine:

Inhaltsverzeichnis:


    Übrigens beantworte ich diese Frage auch in einem meiner YouTube-Videos. Wenn du also lieber Videos schaust, dann go for it! 👇


    Deine Ausgangsposition ist entscheidend

    Die Ausgangspositionen, aus denen Leute ein Webdesign-Business gründen, sind sehr unterschiedlich und diese hat dann Auswirkung darauf, wie schnell du dein Webdesign-Business aufbauen kannst.

    Hier ein kleines Beispiel, dass ich mega ausführlich in meinem Online Kurs Webdesigner Wunderland beschrieben habe.

    Und zwar: Wie du die Energie eines jungen Delfins hast, weil du erst 20 Jahre alt bist, auf Bali chillst und den ganzen Tag arbeiten kannst, weil du keine Verpflichtungen hast, dann kommst du natürlich schneller voran als jemand, der zum Beispiel 38 Jahre alt ist, 2 kleine Kinder und noch einen Hund hat, mit dem drei mal am Tag Gassi gegangen werden muss. 

    Hierzu kann ich dir ein mega inspirierendes Interview mit Madlen empfehlen: So startet Madlen nach ihrer Elternzeit als Webdesignerin durch

    Also ist es etwas ganz Individuelles.

    Und wenn dir jemand ernsthaft eine (Pauschal-)Antwort darauf geben will, dann ist es nicht seriös.

    Wie viel Zeit kannst du reinstecken?

    Was du auch nicht unterschätzen darfst, ist der Faktor Zeit - wie ich das eben im Beispiel erwähnt habe, hängt es auch einfach davon ab, wie viel Zeit du in dein Business stecken kannst: eine Stunde oder den ganzen Tag? - und so weiter. 

    Und natürlich ist der Input mit dem Output verknüpft - vor allem am Anfang. Je weiter du kommst, desto mehr kannst du den Input vom Output entkoppeln, das ist ganz nice. Aber am Anfang zählt: Viel Input bringt viel Output!

    Du darfst das Marketing nicht unterschätzen

    Das gilt auch insbesondere fürs Marketing. 👇

    Wenn du gerade so Zeit hast, um Kundensachen abzuarbeiten und dir keine Zeit für Marketing nimmst oder nehmen kannst, dann wird es schwierig(er). Übrigens ist das auch eine Sache, die wir im Kurs besprechen. 😉 Denn ich würde lieber einen Auftrag weniger annehmen, aber dafür die Zeit in Marketing stecken

    Warum?

    Weil Marketing notwendig ist, wenn du von einem Plateau wieder wegkommen willst. Was genau ich damit meine und wie das geht, kannst du hier nachlesen: Du kommst nicht vorwärts? So befreist du dein Design-Business aus dem Freelancer-Plateau!.

    Knapp bei Kasse oder Rücklagen vorhanden?

    Ein weiteres Ding, was du beachten solltest, ist: Wie schnell du Geld da rausholen musst.

    Weil wenn du zum Beispiel noch einen Nebenjob oder Rücklagen hast, dann musst du ja das Geld theoretisch weniger schnell nach Hause holen, als wenn du nur das Webdesign-Business hast. 

    Wenn ersteres auf dich zutrifft, kannst du theoretisch am Anfang weniger Aufträge annehmen, mehr ins Marketing stecken und langfristige Marketingkanäle aufbauen. Das kannst du dir aber eher weniger leisten, wenn du sofort Einnahmen erzielen musst. Denn dann kannst du natürlich weniger langfristig denken und musst kurzfristige Projekte annehmen. 

    Fazit

    Der wichtigste Punkt, um voranzukommen und sich ein richtig nices Webdesign-Business aufzubauen, ist also zu schauen: Okay, wo bin ich gerade? Habe ich viel/wenig Zeit? Und wie schnell muss ich Geld verdienen?

    Einfach weil jeder diese Frage für sich anders beantwortet, kann ich dir hier keine pauschale Antwort geben. Schau für dich, wie viel gerade möglich und auch nötig ist und bau dir dahingehend deine individuelle Strategie auf! 🚀

    Übrigens geht es genau darum auch in meinem Online-Kurs Webdesigner Wunderland. Hier bekommst du Methoden und Tipps an die Hand, wie du dir ein mega Webdesign-Business als Solopreneur aufbaust. Also, falls du keine Lust hast, das alles alleine zu machen und Bock auf eine coole Community hast, dann setz dich gerne auf die Warteliste!

    Zurück
    Zurück

    Strategisch planen: Warum du Ziele für deine Website brauchst

    Weiter
    Weiter

    Webdesigner oder Webdesign-VA? So setzt du dich über gläserne “Stundendeckelungen” hinweg!